Da die HLMX 2500 -Mesh -Superfine -Pulvermühle funktioniert, wird der Motor den Reduzierer zum Drehen des Zifferblatts ansteigt, und der Rohstoff wird aus dem Luftverriegelungs -Feeder in die Mitte des Zifferblatts geliefert. Das Material bewegt sich aufgrund der Auswirkung der Zentrifugalkraft zum Rand des Zifferblatts und ist als durch die Kraft der Roller gemahlen und unter Extrusion, Schleifen und Schneiden zerschlagen. Gleichzeitig wird die heiße Luft um das Zifferblatt in die Luft gesprengt und das gemahlene Material hochgezogen. Die heiße Luft trocknet das schwimmende Material und bläst das grobe Material zurück zum Zifferblatt. Das feine Pulver wird in den Klassifikator gebracht, und dann fließt das qualifizierte feine Pulver aus der Mühle und wird vom Staubsammler gesammelt, während das grobe Pulver durch die Klinge des Klassifikators auf das Zifferblatt fällt und wieder gemahlen wird. Dieser Zyklus ist der gesamte Mahlprozess.

Sekundäres Klassifizierungssystem
Das sekundäre Klassifizierungssystem umfasst Superfine -Klassifizierer, Lüfter, Staubsammler, Trichter, Schraubenförderer und Rohre. Der Klassifikator ist die Kernmaschine des gesamten Systems. Die Superfine Vertical Mühle der HLMX -Serie hat mit dem sekundären Klassifikatorsystem ausgestattet, das in der Lage ist, grobes Puder effizient zu trennen, um Produkte in unterschiedlicher Feinheit zwischen 800 mesh bis 2000 mesh zu erhalten.
Merkmale des sekundären Klassifizierungssystems
Hochklassifizierende Effizienz: Der Klassifizierer und der Lüfter werden durch Frequenzumwandlungsgeschwindigkeitsregulierung gesteuert. Durch die Einstellung der Geschwindigkeit des Klassifizierers und des Lüfterrads kann eine verschiedene Feinheit des stabilen und zuverlässigen Endprodukts schnell erhalten werden. Die Klassifizierungseffizienz ist hoch.
Klassifizierer: Eine hocheffiziente und energiesparende Pulver -Trennungsvorrichtung. Einzelrotor oder Multi-Rotor werden aufgrund der tatsächlichen Anforderung zur Erzeugung einer einstellbaren Partikelgröße verwendet.
Viele Feinheit: Das Klassifizierungssystem kann feine Partikel aus den Materialien auswählen. Die Feinheit kann von 800 mesh bis 2000 mesh reichen. Mit dem sekundären Klassifizierungssystem kann es eine unterschiedliche Partikelgröße erhalten und die gleiche Partikelgröße im hohen Durchsatz erhalten.
