Einführung in Wollastonit

Wollastonit ist ein trikliner, dünner, plattenartiger Kristall mit strahlen- oder faserförmigen Aggregaten. Die Farbe ist weiß, manchmal mit hellgrauen, hellroten Tönen und glasartigem Glanz; die Spaltfläche weist einen perlmuttartigen Glanz auf. Die Härte beträgt 4,5 bis 5,5; die Dichte 2,75 bis 3,10 g/cm³. In konzentrierter Salzsäure ist Wollastonit vollständig löslich. Unter normalen Umständen ist es säure-, alkali- und chemisch beständig. Die Feuchtigkeitsaufnahme beträgt weniger als 4 %; die Ölaufnahme ist gering, die elektrische Leitfähigkeit gering und die Isolierung ist gut. Wollastonit ist ein typisches metamorphes Mineral, das hauptsächlich in Kontaktzonen von saurem Gestein und Kalkstein sowie in Fu-Gesteinen und Granatsymbiosen vorkommt. Es kommt auch in tief metamorphem Kalzitschiefer, bei Vulkanausbrüchen und in einigen alkalischen Gesteinen vor. Wollastonit ist ein anorganisches, nadelförmiges Mineral. Es zeichnet sich durch seine Ungiftigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit, gute Wärme- und Dimensionsstabilität, Glas- und Perlglanz, geringe Wasser- und Ölaufnahme, hervorragende mechanische und elektrische Eigenschaften sowie eine gewisse Verstärkungswirkung aus. Wollastonitprodukte sind langfaserig und leicht trennbar, haben einen niedrigen Eisengehalt und einen hohen Weißgrad. Das Produkt wird hauptsächlich für polymerbasierte Verbundwerkstoffe mit verstärkten Füllstoffen verwendet. Beispielsweise für die Kunststoff-, Gummi-, Keramik-, Beschichtungs-, Baustoff- und andere Industriezweige.
Anwendung von Wollastonit
Im Zuge des technologischen Wandels hat sich die Wollastonit-Industrie rasant entwickelt. Weltweit wird Wollastonit vor allem in der Keramikindustrie eingesetzt und kann als Kunststoff, Gummi, Farbe und funktioneller Füllstoff in der Farben- und Lackindustrie verwendet werden. Derzeit ist die Keramikindustrie mit 55 % der Hauptverbraucher von Wollastonit in China; die Metallurgieindustrie trägt 30 % bei, andere Industrien (wie Kunststoff, Gummi, Papier, Farbe, Schweißen usw.) tragen etwa 15 % bei.
1. Keramikindustrie: Wollastonit ist auf dem Keramikmarkt sehr ausgereift und wird in der Keramikindustrie häufig als Grünkörper und Glasur verwendet. Es schützt den Grünkörper und die Glasur vor Rissen und Brüchen, verhindert Risse oder Fehler und erhöht den Glanzgrad der Glasuroberfläche.
2. Funktioneller Füllstoff: Hochreiner Wollastonit wird als anorganisches Weißpigment häufig in Beschichtungen verwendet und kann einen Teil des teuren Titandioxids ersetzen.
3. Asbestersatz: Wollastonitpulver kann Asbest, Glasfasern, Zellstoff usw. teilweise ersetzen und wird hauptsächlich in Feuerschutzplatten und Zementmaterialien, Reibungsmaterialien und Innenwandpaneelen verwendet.
4. Metallurgisches Flussmittel: Wollastonit kann geschmolzenen Stahl vor Oxidation im geschmolzenen Zustand und bei hohen Temperaturen schützen und wird häufig in der metallurgischen Industrie eingesetzt.
5. Farbe: Durch das Hinzufügen von Wollastonitfarbe können die physikalischen Eigenschaften, die Haltbarkeit und die Witterungsbeständigkeit verbessert und die Alterung der Farbe verringert werden.
Wollastonit-Mahlprozess
Komponentenanalyse von Wollastonit-Rohstoffen
CaO | SiO2 |
48,25 % | 51,75 % |
Programm zur Modellauswahl von Maschinen zur Herstellung von Wollastonitpulver
Spezifikation (Maschenweite) | Verarbeitung ultrafeiner Pulver (20–400 Maschenweite) | Tiefenverarbeitung von ultrafeinem Pulver (600–2000 Maschenweite) |
Geräteauswahlprogramm | Vertikalmühle oder Pendelmahlmühle | Ultrafeine Mahlwalzenmühle oder ultrafeine vertikale Mahlmühle |
*Hinweis: Wählen Sie die Hauptmaschine entsprechend den Leistungs- und Feinheitsanforderungen aus
Analyse von Mahlmühlenmodellen

1. Raymond Mill, Pendelmühle der HC-Serie: niedrige Investitionskosten, hohe Kapazität, geringer Energieverbrauch, Gerätestabilität, geringe Geräuschentwicklung; ist die ideale Anlage für die Verarbeitung von Wollastonitpulver. Der Umfang ist jedoch im Vergleich zu einer vertikalen Mühle relativ geringer.

2. HLM-Vertikalmühle: Großanlage mit hoher Kapazität, um den Bedarf an Großproduktion zu decken. Das Produkt weist einen hohen Grad an Kugelform und besserer Qualität auf, die Investitionskosten sind jedoch höher.

3. HCH-Walzenmühle zum ultrafeinen Mahlen: Die Walzenmühle zum ultrafeinen Mahlen ist eine effiziente, energiesparende, wirtschaftliche und praktische Mahlanlage für ultrafeines Pulver mit einer Maschenweite von über 600.

4. HLMX-Ultrafein-Vertikalmühle: Insbesondere für die Großproduktion von Ultrafeinpulver mit einer Maschenzahl von über 600 oder für Kunden mit höheren Anforderungen an die Pulverpartikelform ist die HLMX-Ultrafein-Vertikalmühle die beste Wahl.
Stufe I: Zerkleinerung der Rohstoffe
Das große Wollastonitmaterial wird durch den Brecher auf die Zufuhrfeinheit (15–50 mm) zerkleinert, die in den Pulverisierer gelangen kann.
Stufe II: Schleifen
Die zerkleinerten Wollastonit-Kleinmaterialien werden vom Aufzug in den Vorratstrichter befördert und dann vom Zuführer gleichmäßig und quantitativ zum Mahlen in die Mahlkammer der Mühle geleitet.
Phase III: Klassifizieren
Die gemahlenen Materialien werden durch das Sortiersystem sortiert, und das nicht qualifizierte Pulver wird durch den Klassierer sortiert und zur erneuten Vermahlung an die Hauptmaschine zurückgegeben.
Phase V: Abholung der fertigen Produkte
Das der Feinheit entsprechende Pulver fließt mit dem Gas durch die Rohrleitung und gelangt zur Trennung und Sammlung in den Staubsammler. Das gesammelte Fertigpulver wird von der Fördervorrichtung durch die Auslassöffnung zum Fertigproduktsilo befördert und anschließend vom Pulvertankwagen oder automatischen Packer verpackt.

Anwendungsbeispiele der Wollastonit-Pulververarbeitung
Verarbeitungsmaterial: Wollastonit
Feinheit: 200 mesh D97
Kapazität: 6-8t / h
Gerätekonfiguration: 1 Satz HC1700
Die Wollastonit-Mahlmühle von Guilin Hongcheng zeichnet sich durch zuverlässige Qualität, hervorragende Leistung, stabilen Betrieb und lange Lebensdauer aus. Mahlwalze und Mahlring bestehen aus speziellen, verschleißfesten Materialien, die relativ verschleißfest sind und uns hohe Wartungskosten sparen. Die Forschungs- und Entwicklungs-, Kundendienst-, Wartungs- und anderen Ingenieurteams von Hongcheng arbeiten gewissenhaft und liefern professionelle Mahltechnologie und -ausrüstung für unsere Produktionslinie zur Wollastonit-Pulververarbeitung.

Veröffentlichungszeit: 22. Oktober 2021